Unsere Empfehlungen:
das könnte Sie interessieren
Leichtes Jakobskreuzkraut entfernen dank dem speziellen Ausstecher! Der Jakobskreuzkraut Stecher Multi Weeda (Rag Fork) eignet sich besonders gut um Jakobskreuzkraut schnell und einfach direkt aus dem Boden auszustechen. Dabei ermöglicht diese Kreuzkraut Forke die Pflanze komplett mit der Wurzel auszugraben um das Risiko eines erneuten Wachstums deutlich zu verringern.
Auch andere unerwünschte Pflanzen wie Beispielsweise Disteln oder Sauerampfer lassen sich mit dem Multi Weeda mühelos entfernen.
Treten Sie die Zinken einfach in das Erdreich neben der Kreuzkraut Pflanze. Durch das Zurückziehen des Stiels, wird die Pflanze ganz einfach aus dem Boden gehebelt. Der Gabelstiel wirkt dabei rückenschonend.
Wie erkenne ich Jakobskreuzkraut?
Das Jakobskreuzkraut sticht in der Regel durch seine leuchtend gelben Blüten hervor. Jedoch gibt es auf den Weiden auch andere gelb blühende Pflanzen. Die ca. 15-20 mm großen Blütenköpfe von Jakobskreuzkraut haben ein Blütenherz und mehrere Blütenblätter (meist 13 Blütenblätter, kann jedoch variieren). Zudem bilden mehrere Blüten eine Doldentraube. Die Blütenzeit ist Juni bis Oktober. Die fiederteiligen Blätter sind zergliedertund wechselständig engeordnet. Der Stängel der Pflanze ist kräftig und ist im unteren Bereich häufig rötlich verfärbt. Die gesamte Pflanze wird zwischen 30 und 100 cm hoch. Als junge Pflanze hat Jakobskreuzkraut Rosettenblätter, die vom Aussehen an Grünkohl erinnern. Die Wurzeln sind sehr stark ausgebildet, mit vielen feinen Faserwurzeln versehen und reichen tief in die Erde hinein.
Was ist giftig am Jakobskreuzkraut?
Alle Pflanzenteile von Jakobskreuzkraut enthalten die gefährlichen Giftstoffe, jedoch ist die höchste Konzentration in der Jungpflanze und in den Blüten. Selbst im getrockneten Zustand, z.B. im Heu oder Silage, bleibt das Gift enthalten.
Wie Jakobskreuzkraut bekämpfen?
Die effektivste Methode den Kampf gegen die giftigen Pflanzen für Pferde zu gewinnen ist ein frühzeitiges Ausstechen vom Jakobskreuzkraut noch vor der Blüte, damit es sich nicht weiterverbreiten kann. Die Samen, welche durch das Blühen entstehen, könnten vom Wind weit verteilt werden. Aufgrund der starken und verzweigten tiefsitzenden Wurzeln lässt sich die Pflanze nicht komplett mit der bloßen Hand ausreißen. Hier ist ein tiefes Ausstechen die ideale Methode, um Jakobskreuzkraut zu bekämpfen. Der Jakobskreuzkrautstecher kann dabei eine sehr große Erleichterung sein. So können Sie schnell und einfach das Jakobskreuzkraut bekämpfen ohne giftige, chemische Mittel zu nutzen. Wichtig ist, dass sie auch die noch kleinen Rosetten entfernen, welche erst im darauffolgenden Jahr blühen.
Wie entsorgt man Jakobskreuzkraut?
Die gängigste Methode, um ein erneutes Ausbreiten zu vermeiden, ist die Entsorgung über den Hausmüll oder das Verbrennen der Pflanze.
Jakobskreuzkraut-Ausstecher
Der Ausstecher bekommt von mir 1000 Hufeisen 😉. Ich bin total begeistert wie leicht sich hiermit Jakobskreuzkraut entfernen lässt. Für meine Größe (168cm) ist er perfekt. Für längere Menschen wäre es toll, wenn er sich in der Länge verstellen ließe. Ich möchte ihn nicht mehr missen! Ich kann nur jedem empfehlen sich dieses tolle Gerät zu kaufen.
Leichtes Jakobskreuzkraut entfernen dank dem speziellen Ausstecher! Der Jakobskreuzkraut Stecher Multi Weeda (Rag Fork) eignet sich besonders gut um Jakobskreuzkraut schnell und einfach direkt aus dem Boden auszustechen. Dabei ermöglicht diese Kreuzkraut Forke die Pflanze komplett mit der Wurzel auszugraben um das Risiko eines erneuten Wachstums deutlich zu verringern.
Auch andere unerwünschte Pflanzen wie Beispielsweise Disteln oder Sauerampfer lassen sich mit dem Multi Weeda mühelos entfernen.
Treten Sie die Zinken einfach in das Erdreich neben der Kreuzkraut Pflanze. Durch das Zurückziehen des Stiels, wird die Pflanze ganz einfach aus dem Boden gehebelt. Der Gabelstiel wirkt dabei rückenschonend.
Wie erkenne ich Jakobskreuzkraut?
Das Jakobskreuzkraut sticht in der Regel durch seine leuchtend gelben Blüten hervor. Jedoch gibt es auf den Weiden auch andere gelb blühende Pflanzen. Die ca. 15-20 mm großen Blütenköpfe von Jakobskreuzkraut haben ein Blütenherz und mehrere Blütenblätter (meist 13 Blütenblätter, kann jedoch variieren). Zudem bilden mehrere Blüten eine Doldentraube. Die Blütenzeit ist Juni bis Oktober. Die fiederteiligen Blätter sind zergliedertund wechselständig engeordnet. Der Stängel der Pflanze ist kräftig und ist im unteren Bereich häufig rötlich verfärbt. Die gesamte Pflanze wird zwischen 30 und 100 cm hoch. Als junge Pflanze hat Jakobskreuzkraut Rosettenblätter, die vom Aussehen an Grünkohl erinnern. Die Wurzeln sind sehr stark ausgebildet, mit vielen feinen Faserwurzeln versehen und reichen tief in die Erde hinein.
Was ist giftig am Jakobskreuzkraut?
Alle Pflanzenteile von Jakobskreuzkraut enthalten die gefährlichen Giftstoffe, jedoch ist die höchste Konzentration in der Jungpflanze und in den Blüten. Selbst im getrockneten Zustand, z.B. im Heu oder Silage, bleibt das Gift enthalten.
Wie Jakobskreuzkraut bekämpfen?
Die effektivste Methode den Kampf gegen die giftigen Pflanzen für Pferde zu gewinnen ist ein frühzeitiges Ausstechen vom Jakobskreuzkraut noch vor der Blüte, damit es sich nicht weiterverbreiten kann. Die Samen, welche durch das Blühen entstehen, könnten vom Wind weit verteilt werden. Aufgrund der starken und verzweigten tiefsitzenden Wurzeln lässt sich die Pflanze nicht komplett mit der bloßen Hand ausreißen. Hier ist ein tiefes Ausstechen die ideale Methode, um Jakobskreuzkraut zu bekämpfen. Der Jakobskreuzkrautstecher kann dabei eine sehr große Erleichterung sein. So können Sie schnell und einfach das Jakobskreuzkraut bekämpfen ohne giftige, chemische Mittel zu nutzen. Wichtig ist, dass sie auch die noch kleinen Rosetten entfernen, welche erst im darauffolgenden Jahr blühen.
Wie entsorgt man Jakobskreuzkraut?
Die gängigste Methode, um ein erneutes Ausbreiten zu vermeiden, ist die Entsorgung über den Hausmüll oder das Verbrennen der Pflanze.
Herstellerinformationen: PVA Schwimmerventile GmbH, Heinrich-Horten-Str. 35, 47906, Kempen, verkauf@p-v-a-gmbh.de
Jakobskreuzkraut-Ausstecher
Der Ausstecher bekommt von mir 1000 Hufeisen 😉. Ich bin total begeistert wie leicht sich hiermit Jakobskreuzkraut entfernen lässt. Für meine Größe (168cm) ist er perfekt. Für längere Menschen wäre es toll, wenn er sich in der Länge verstellen ließe. Ich möchte ihn nicht mehr missen! Ich kann nur jedem empfehlen sich dieses tolle Gerät zu kaufen.
Rückblick:
zuletzt angesehene Produkte
Schnell noch Cookies und dann weiter stöbern
Wir möchten Ihnen das optimale Stöbererlebnis bieten! Damit Sie weiterhin den gewohnten Service von uns nutzen können und mehr Zeit für Ihre Pferde haben, verwenden wir mehrere Arten von Cookies. Die technischen Cookies sind für die Funktion des Online-Shops notwendig, damit Sie problemlos bei uns shoppen können. Die Marketing-Cookies und Personalisierte-Cookies werden von uns gesetzt, damit wir Sie wiedererkennen und messen können, welche Aktionen interessant sind. Nur auf diese Weise können wir Ihnen die bestmöglichen Angebote liefern, welche Ihnen den Alltag am Stall mit den Pferden versüßen.
Detaillierte Informationen und wie Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen können, erhalten Sie in unserer Datenschutzbestimmung.
Wir möchten Ihnen das optimale Stöbererlebnis bieten! Damit Sie weiterhin den gewohnten Service von uns nutzen können und mehr Zeit für Ihre Pferde haben, verwenden wir mehrere Arten von Cookies. Die technischen Cookies sind für die Funktion des Online-Shops notwendig, damit Sie problemlos bei uns shoppen können. Die Marketing-Cookies und Personalisierte-Cookies werden von uns gesetzt, damit wir Sie wiedererkennen und messen können, welche Aktionen interessant sind. Nur auf diese Weise können wir Ihnen die bestmöglichen Angebote liefern, welche Ihnen den Alltag am Stall mit den Pferden versüßen.